Ansatzpunkte der virtuellen Kundenintegration im Innovationsprozess【電子書籍】[ Nick Wassong ]

현지 판매가격(엔)
4,005 엔
원화 판매가격(원)
38,380 원

총 금액 : 0원


<p>Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorangegangenen Ausf?hrungen zeigen, dass eine wissenschaftliche Ausarbeitung ?ber die webbasierte Kundenintegration in den Innovationsprozess sinnvoll ist. Daher hat diese Bachelorarbeit das zentrale Ziel, einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Methoden und Formen der virtuellen Kundenintegration im Innovationsprozess aufzuzeigen. Im Rahmen der virtuellen Kundenintegration lassen sich quantitative und qualitative Methoden festmachen, die sich einzelnen Phasen im Innovationsprozess zuordnen lassen. Best-Practice-Beispiele sollen die Methoden veranschaulichen und Antworten f?r Unternehmen liefern, wie der Kunde erfolgreich in den Innovationsprozess integriert werden kann. Nach der Einleitung erfolgt im zweiten Kapitel eine Veranschaulichung ?ber die konzeptionellen Grundlagen der virtuellen Kundenintegration im Innovationsprozess. Hierzu erfolgt zuerst eine Abgrenzung zentraler Begriffe. Hierzu z?hlen u.a. der Innovationsbegriff, der Innovationsprozess und der Begriff der virtuellen Kundenintegration. Im Anschluss daran wird im Kapitel 2.2 die Rolle und Entwicklung des Internets beschrieben. Als weitere wichtige Grundlage wird im Kapitel 2.3 die Rolle des Kunden im Rahmen der virtuellen Kundenintegration erl?utert. Im Kapitel 2.4 werden die Kundenmotive beleuchtet. Im dritten Kapitel werden die wichtigsten qualitativen Methoden der virtuellen Kundenintegration erl?utert. Hierzu z?hlen virtuelle Communities, Crowdsourcing, die Lead-User-Methode, Mass Customization, virtuelle Fokusgruppen und Toolkits. Im vierten Kapitel werden die quantitativen Methoden der virtuellen Kundenintegration beschrieben. Hier werden das Information Pump, die webbasierte Conjoint Analyse und Fast Pace, User Design, Securities Trading of Concepts, Virtual Concept Testing, virtuelle Markttests und Online-Befragungen als angewandte Methoden beschrieben. Zu Beginn der Kapitel drei und vier werden jeweils alle Methoden in einer Abbildung den Phasen im Innovationsprozess zugeordnet. Des Weiteren wird jede Methode mit einem Kurz?berblick eingeleitet. Implikationen f?r die Praxis liefern Best-Practice-Beispiele f?r jede Methode. Das f?nfte Kapitel gibt eine abschlie?ende Zusammenfassung dieser Arbeit sowie einen Ausblick auf zuk?nftige Entwicklungen der virtuellen Kundenintegration im Innovationsprozess.</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。