Die Jugend von heute - Eine Generation von Ichlingen? Eine Generation von Ichlingen?【電子書籍】[ Andrea Hamann ]

현지 판매가격(엔)
1,030 엔
원화 판매가격(원)
9,670 원

총 금액 : 0원


<p>Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich P?dagogik - P?dagogische Soziologie, Note: 1,0, Universit?t L?neburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ja, ja, die Jugend von heute...' 'Das h?tten wir uns damals erlauben sollen!' 'Ich wurde noch ganz anders erzogen!' Solche oder ?hnliche Aussagen sind sicher jedem bekannt. Die Jugend gibt in den Augen der ?lteren Generationen schon immer Grund zur Sorge und Skepsis. Mit ihren neuen eigenen Ideen, Vorstellungen und Ansichten bringen die Nachwachsenden das etablierte und erprobte Ger?st von Kultur und Gesellschaft ins Wanken. Verst?ndlicherweise entstehen bei den ?lteren ?ngste und Vorbehalte, wenn die ihnen vertrauten Strukturen aufzuweichen drohen. Zwischen den Generationen scheint eine Entfremdung stattzufinden. Kinder und Jugendliche werden nicht selten als die Schuldigen f?r unsere schnelllebige Ellenbogengesellschaft dargestellt. Ihnen wird der Verlust von Werten und zunehmende Egozentrik vorgeworfen. Die Situation heutiger Kinder und Jugendlicher ist nicht mehr eindeutig. Die ?lteren k?nnen die nachfolgende Generation nicht mehr verstehen, aber auch die Jugendlichen selbst haben Probleme sich zurechtzufinden. Ellen Key bezeichnet das 20. Jahrhundert als das 'Jahrhundert des Kindes'. (Key, 1991) Genauso k?nnen wir es als das 'Jahrhundert der Jugend' betrachten. Zu keinem fr?heren Zeitpunkt wurde Jugend so ausf?hrlich diskutiert und untersucht wie in den letzten Jahren. Trotz aller Warnungen vor den unsozialen, egoistischen und oberfl?chlichen Heranwachsenden hat sich das Konstrukt 'Jugend' auch in der Erwachsenenwelt durchgesetzt. Man strebt danach, sich seine Jugendlichkeit zu bewahren, denn Jugendlichkeit wird gleichgesetzt mit Attraktivit?t und Agilit?t. Wem ist der Kult um junges Aussehen und jugendliche Fitness nicht allgegenw?rtig? Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, ob die heutige junge Generation tats?chlich so negativ eingestellt ist, wie allgemein behauptet wird. Haben wir es wirklich mit jungen Menschen zu tun, die jegliches Interesse an sozialem und politischen Engagement verloren haben und nur noch an sich selbst und ihr eigenes Wohlergehen denken? Erleben wir tats?chlich einen Werteverfall oder muss man vielmehr von einem Wertewandel sprechen? Engagieren junge B?rger sich gar nicht mehr oder nur in anderen als den traditionellen Formen? Unter welchen Bedingungen sind Jugendliche bereit, Arbeit und Zeit f?r soziale oder politische Belange au?erhalb ihres privaten Umfeldes aufzuwenden?</p>画面が切り替わりますので、しばらくお待ち下さい。 ※ご購入は、楽天kobo商品ページからお願いします。※切り替わらない場合は、こちら をクリックして下さい。 ※このページからは注文できません。